Seebrücke Heringsdorf

Heringsdorfs erste Seebrücke, die "Kaiser-Wilhelm-Brücke", entstand von 1891 bis 1893.
Mit 500 Meter Länge war sie die größte Seebrücke unter Deutschlands Seebädern. Geschäfte und Restaurants prägten schon damals ihr Bild. Genutzt als Dampferanlegestelle führte ein täglicher Linienverkehr nach Ückermünde, Anklam und Ahlbeck sowie nach Swinemünde und Stettin. Nach dem Krieg wurde die Brücke durch Feuer und Eisgang zerstört.
Die neue Seebrücke wurde 1995 erbaut und ist die größte in Kontinentaleuropa.

Viele Geschäfte und mehrere gastronomische Einrichtungen bieten auch heute wieder ein exklusives Angebot in einem edlen Ambiente.
Die Einkaufs-Passage beherbergt neben Souvenier- und Geschenkeläden auch eine Boutique, ein Muschelmuseum und eine Kartenverkaufsstelle für die Adler-Schiffe. Es gibt einen Fisch-Imbiss, eine Pizzaria und ein Eiscafé.
Im unteren Bereich befindet sich ein Kino und ein Wachsfiguren-Kabinett.

20 Ferienwohnungen bieten den Urlaubern einen exclusiven Ausblick und eine Nähe zum Strand, die seinesgleichen sucht.